Auftritte

Du möchtest Singasylum für eine Veranstaltung buchen oder hast eine Idee für ein gemeinsames Projekt? Melde dich gern bei uns!
Wir singen auf Stadtteilfesten, in Flüchtlingsunterkünften, in Konzertsälen, Kirchen, auf Demonstrationen, in Gärten – oder bei Dir.   

Auftritte & Projekte - Archiv

Hier findest du eine Auswahl unserer bisherigen Auftritte und Projekte:

6. Dresdner Chortag am 2. Juni 2024 mit Singasylum

Wir werden mit dem ›Förderpreis für Dresdner Laienchöre‹ 2024 der Stadt Dresden ausgezeichnet und freuen uns riesig über die Auszeichnung! Bereits zum sechsten Mal wird am Sonntag, den 2. Juni 2024 ab 18 Uhr im Dresdner Kulturpalast das große Preisträgerkonzert ausgerichtet, in welchem sich alle prämierten Chöre in einem abwechslungsreichen Programm dem Publikum vorstellen.

Die Förderung ihrer vielfaltigen und beispielhaften Chorszene ist der Landeshauptstadt Dresden ein großes Anliegen. Deshalb wurde aus dem 2017 ins Leben gerufenen ›Förderpreis für Dresdner Laienchöre‹ inzwischen eine Tradition.

Karten für das Preisträgerkonzert gibt es hier: Dresdner Chortag – 02.06.2024 – Dresdner Philharmonie

Offene Chorproben vom 28.5. bis 18.06.2024 auf der Hauptstraße 42

Unsere Chorproben finden vom 28. Mai bis 18. Juni 2024 dienstags von 19 bis 21 Uhr auf der Hauptstraße 42 in Kooperation mit KlangRaum statt. Also komm vorbei und stimme mit uns Lieder aus aller Welt an, lerne faszinierende Menschen kennen und erfahre, wie schön gemeinsames Musizieren ist! Wir freuen uns auf dich!

Ohne Raum keine Resonanz

Auch im Jahr 2024 greift KlangRaum den sozioökonomischen Missstand im Zugang zu Kunst und Kulturangeboten auf. Sie möchten niedrigschwellige Angebote für alle Menschen schaffen und über Klaviere zu den Themen Stadtplanung, Nachhaltigkeit, Intergenerationalität und Identität kommunizieren. Ein besonderes Anliegen sind dabei die zunehmenden intergenerationalen Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb unserer Gesellschaft. Sie wollen einen Raum schaffen, indem wieder gesprochen und sich ausgetauscht werden kann. Ein Klavier befindet sich in einem ehemaligen Laden auf der Hauptstraße 42.

Wir freuen uns über die tolle Kooperation und danken KlangRaum für die Zusammenarbeit.

Musiktheater “Die Mythen” am 19. April 2024

Ausgehend von “Die Mythen”, inspiriert von dem gleichnamigen Musikwerk Karol Szymanowskis für Violine und Klavier, entstand in verschiedenen Workshops ein multisensorisches Musiktheaterstück. Es erzählt die mythologischen Geschichten der Nymphe Arethusa, des in sich selbst verliebten Narziss sowie des Hirtengottes Pan. Mit Improvisationen, Klängen, Bewegung, Tanz, Licht-, Objekt- und Videoinstallationen wird ein vielschichtiges Erleben von Musik und Raum möglich.

Wir laden herzlich zur Aufführung des Musiktheaters am 19. April 2024 um 16 Uhr in den Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden, Wettiner Platz / Schützengasse 29, 01067 Dresden ein. Erleben Sie dabei selbst, wie die unterschiedlichen Sinneseindrücke unsere Wahrnehmung der Musik stimulieren.

Die Sänger*innen von Singasylum, Schüler*innen der Heilpädagogischen Schule Bonnewitz und das Streichensemble “Fiedler” der Kreismusikschule Dreiländereck wirken bei dem Musiktheaterstück mit.

Konzept, Leitung, Violine: Adele Pätz
Projektassistenz: Johanna Thomanek
Klavier: Hiroko Takafuji

Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
Tickets unter hfmdd.reservix.de und an der Abendkasse

Chorproben

Aktuell probt Singasylum dienstags, 19 bis 21 Uhr im Dachsaal des riesa efau, Wachsbleichstr. 4a, Nähe Bahnhof Mitte.

An jedem zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns für andere gemeinsame Aktivitäten, die aktuellsten Termine teilen wir in den Chorproben mit allen Interessierten!

Unsere Percussions-Gruppe probt derzeit nicht.

Currently Singasylum rehearses Tuesdays, 7 to 9 pm in the roof hall of the riesa efau (Wachsbleichstr. 4a, near Bahnhof Mitte).

On every second Tuesday of the month we meet for other joint activities, the most current dates we share in the choir rehearsals with all interested!

Our percussion group is not meeting at the moment.

Singasylum beim Advent im Palast am 5. Dezember

Besinnliche Adventsstimmung gibt es im Advent im Foyer der Zentralbibliothek im 2. OG im Kulturpalast in Dresden. Im Dezember gibt es jeden Tag (außer sonntags) wechselnde Veranstaltungen. Wir präsentieren am 5. Dezember ab 17 Uhr ein Konzert mit Liedern aus aller Welt. Kommt vorbei!

Wir freuen uns über euren Besuch!

Mehr Infos zum Advent im Palast gibt es hier: ADVENT IM PALAST (kulturkalender-dresden.de)

Singasylum ist Teil der Ausstellung “Töne, Tänze, Klänge, Krach.” in der Städtischen Galerie Dresden

Vom 23. September 2023 bis 21. Januar 2024 wird die Sonderausstellung „Töne, Tänze, Klänge, Krach. Im Rampenlicht: Musikalisches aus den Depots“ in der Städtischen Galerie Dresden gezeigt. Wilde Musiker treffen auf grazile Tänzerinnen, Jazzer auf Skelette, torkelnde Partygäste auf romantische Reigen, abstrakte Klänge auf elegante Abendgesellschaften. Die Auswahl der Werke dieser Ausstellung umfasst Gemälde, Grafik und Zeichnungen sowie Skulpturen aus dem späten 19. Jahrhundert bis heute aus der Sammlung, die bislang selten oder nie gezeigt worden sind.

In der Ausstellung werden verschiedene Kunstwerke mit Hörstationen präsentiert. Die musikalischen Reaktionen verschiedenen Musiker*innen und Sänger*innen werden über Kopfhörer direkt an den Kunstwerken hörbar. Von uns ist eine Improvisation zum Kunstwerk „Helle Klänge“ (1990) von Hermann Naumann in der Ausstellung zu hören. Unter dem Motto „Was höre ich eigentlich beim Sehen“ haben wir beim Probenwochenende im Juni eine freie Improvisation dazu erarbeitet. Wir danken der Städtischen Galerie, dass wir Teil der Ausstellung sein dürfen.

Die Ausstellungseröffnung findet am 22. September 2023 um 19.00 Uhr statt.

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es hier: https://galerie-dresden.de/index.php?node=155&event=5477&

Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Seid gespannt!

Singasylum e.V.
Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.